Drifter ahoi!

17.Oktober 2016 - von Rosanna Schöneich-Argent

Sie schwimmen! Nachdem unsere ersten 800 Holz- und unser GPS-Drifter Eddy am Abend des 5. Oktobers auf der vielbefahrenen Kreuzung der Schifffahrtsrouten südwestlich von Helgoland bei fast schon idyllischem Sonnenuntergang ins kalte Nass gekippt worden waren, folgten letzte Woche gleich zwei weitere Auswürfe: an der ehemaligen 3. Einfahrt in Wilhelmshaven, von Bord des ICBM-Bootes Otzum, sowie trockenen Fußes am Emssperrwerk in Gandersum.

 

 
Erster Auswurf. GPS-Drifter Eddy und unsere ersten 800 Holzdrifter werden südwestlich vor Helgoland von der FS Heincke ausgesetzt.

 

Zweiter Auswurf. In Anwesenheit eines zahlreichen Publikums werden die nächsten 800 Drifter in Wilhelmshaven entlassen.

 

Bei beiden Ortsterminen meinten es die Wettergötter nicht sonderlich gut mit uns: ein kalter Ostwind, wolkenverhangener Himmel und die ein oder anderen Regentropfen. Dennoch fand sich, vor allem in Wilhelmshaven, ein zahlreiches Publikum aus Pressemitgliedern, schaulustigen Studenten, dem Produktionsteam der GPS Werkstatt und Projekt-Kollegen sowie Sperrwerksmitarbeitern ein, das das Geschehen mit großem Interesse und Begeisterung verfolgte. Viele Photos, Video-Aufnahmen und O-Töne kamen da zusammen! Und während die letzten Fragen noch beantwortet wurden, trieb unsere hölzerne Flaschenpost mit dem ablaufenden Wasser in Richtung Nordsee.

 

Dritter Auswurf. Vom Emssperrwerk aus gehen weitere Drifter auf Reisen.

 

Neben dem fast schon überwältigendem Medien-Echo und positiver Resonanz per E-Mail, hat es auch schon die ersten Drifter-Meldungen gegeben! Ganz herzlichen Dank hierfür! Diese und nächste Woche finden noch drei Auswürfe statt: in Norddeich, Cuxhaven und auf Langeoog. Wir sind gespannt, wie weit unsere Holzklötze kommen.