04.Mai 2017 - von Jens Meyerjürgens.
![]() |
Eddy 2.0. Die Driftboje Eddy der zweiten Generation. |
Nachdem Eddy One sein erstes Weihnachtsfest wieder im Trockenen erleben durfte, wurde in der AG Marine Sensorsysteme schon an der nächsten Generation des GPS-Drifters getüftelt. Das Experiment mit diesem ersten Prototyp der GPS-Driftboje im Oktober 2016 hatte gezeigt, dass der Einfluss des Windes auf das Strömungsverhalten der Driftboje relativ groß war. Somit wurde das Gehäuse der zweiten Generation des GPS-Drifters optimiert: Wir verkleinerten den Auftriebskörper, um den Einfluss des Windes zu reduzieren und statteten den unteren Teil mit Segeln aus (Abb. 1), um besser die Auswirkung der Strömungen auf das Driftverhalten erkennen zu können. Zusätzlich wurde der GPS-Drifter mit einem leistungsstärkeren Akku ausgestattet, der eine autarke Energieversorgung für acht Monate gewährleistet.
Unter Hochdruck wurden außerdem sieben neue Eddys gebaut, um potentielle Verteilungswege schwimmenden Plastiks nachzuvollziehen und mögliche Anhäufungsgebiete des Plastikmülls zu erkennen.
Im Rahmen der Holzdrifter-Auswürfe im März wurden dann zwei Eddys der zweiten Generation mit auf die Reise geschickt und zusammen mit den Holzklötzen nordwestlich der Insel Borkum ausgesetzt. Beide Drifter trieben anfangs Richtung Nordosten zielstrebig auf Helgoland zu. Kurz vor Helgoland entschieden sich beide Driftbojen, einige „Ehrenrunden“ zu drehen. Am Ende jedoch trieb es die GPS-Drifter, sowie die meisten Holzklötze, auch an die nordfriesische Küste (Abb. 2; s. Blogeintrag vom 13. April 2017).
Am Ende ihrer Reise hatten beide Eddys jeweils eine Strecke von über 1200 km zurückgelegt. Mittlerweile sind sie wieder auf dem Weg zurück nach Hause ins ICBM-Terramare nach Wilhelmshaven. Doch da werden sie nicht lange bleiben, denn bald schicken wir Eddy und seine Gefährten wieder raus auf die offene Nordsee.
|
![]() |
|
Driftwege. Die zurückgelegten Routen von GPS-Drifter Eddy 2009 und 2010. Beide Drifter wurden zusammen mit den Holzdriftern nordwestlich von Borkum ausgesetzt. |