Im Rahmen dieses Projektes wird in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team von WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Fachbereichen des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) und des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) geforscht. Erst die Zusammenarbeit von Geoökologen, Physikalischen Ozeanographen und Umweltplanern ermöglicht es, das Plastikmüllproblem in unseren Meeren in seiner Komplexität zu erfassen. Die gravierenden Auswirkungen der Verschmutzung auf die marine Tierwelt sind bereits in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen belegt worden. Um dem Problem des Plastikmülls aber Herr zu werden, müssen alle Faktoren, die dazu beitragen, erfasst und zusammengetragen werden. Aus diesen komplexen Daten und Zusammenhängen können Lösungsmöglichkeiten und Vermeidungsstrategien erarbeitet werden. Neben den ökologischen Faktoren müssen auch die gesellschaftlichen Faktoren bekannt sein. Ökologische und gesellschaftliche Prozesse sind voneinander abhängig und bedingen sich gegenseitig. Diese unterschiedlichen Einflussgrößen, die auf das Ökosystem Meer wirken, gilt es zu erfassen. Dazu werden sozialwissenschaftliche Forschungsansätze mit denen der Naturwissenschaften kombiniert. Aus Erkenntnissen der Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt werden Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt, die in politische Maßnahmen einfließen können.
![]() |
Unser Wissenschaftlerteam (von links): Marcel Ricker (Doktorand, AG Küstenforschung, ICBM), Florian Hahner (Doktorand, AG Physikalischen Ozeanographie, ICBM), Dr. Peter Schaal (AG Angewandte Geographie und Umweltplanung, IBU), Prof. Dr. Emil Stanev (AG Küstenforschung, ICBM), Jens Meyerjürgens (Doktorand, AG Marine Sensorsysteme, ICBM), Prof. Dr. Jörg-Olaf Wolff (AG Physikalischen Ozeanographie, ICBM), Dr. Karsten Lettmann (AG Physikalischen Ozeanographie, ICBM), Rosanna Schöneich-Argent (Doktorandin, AG Geoökologie, ICBM), Prof. Dr. Oliver Zielinski (AG Marine Sensorsysteme, ICBM), Katharina Stephan (Doktorandin, AG Angewandte Geographie und Umweltplanung, IBU), Prof. Dr. Ingo Mose (AG Angewandte Geographie und Umweltplanung, IBU), PD Dr. Holger Freund (AG Geoökologie, ICBM), Dipl. Umweltwiss. Christian Aden (AG Angewandte Geographie und Umweltplanung, Geoinformatik, IBU) |